Was ist Sheesham Holz? – Edelholz für nachhaltige Holzmöbel
Sheesham Holz, auch bekannt als Indisches Rosenholz, ist ein hochwertiges Plantagenholz aus der Palisanderfamilie. Ursprünglich in Nordindien beheimatet, wird es heute vor allem in Pakistan kultiviert. Die ersten Plantagen lagen in der Punjab-Region, einem der größten Bewässerungsgebiete der Erde. Heute finden sich viele Sheesham-Plantagen in Pakistan, die das Holz für den Export produzieren.
Alternativen Bezeichnungen für Sheesham Holz:
- Indisches Rosenholz
- Sissoo (indische Bezeichnung)
- Thali (weitere regionale Bezeichnung)
Der Sheesham Baum – Widerstandsfähig und langlebig
Der Sheesham Baum (Dalbergia sissoo) gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler und ist für seine Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bekannt. Er erreicht eine Höhe von bis zu 30 Metern und hat einen Durchmesser von 1,5 bis 3 Metern. Die natürlichen Wuchsbedingungen umfassen vor allem Flussufer unter 900 m, aber auch Höhenlagen bis zu 1300 m über dem Meeresspiegel sind möglich.
Wichtige Eigenschaften des Sheesham Baums:
- Wächst auf nahezu jedem Untergrund, auch auf salzigen Böden
- Toleriert hohe Niederschläge von bis zu 2000 mm jährlich
- Robust gegenüber Trockenheit und leichten Frost
- Sehr resistent gegen Schädlinge, wie Termiten
- Langlebig durch hohe Dichte – ideal für Massivholzmöbel
Wird für Sheesham Holz Möbel Regenwald abgeholzt?
Im Gegensatz zu anderen Holzarten wird Sheesham Holz nicht aus Regenwäldern gewonnen. Der Sheesham Baum wächst auf kontrollierten Plantagen in Indien, Pakistan, China und Sri Lanka, die unter strengen staatlichen Auflagen betrieben werden. So wird sichergestellt, dass keine Regenwälder für die Holzernte abgeholzt werden.
Besondere Eigenschaften von Sheesham Holz – Warum es ideal für Möbel ist
Sheesham Holz ist bekannt für seine einzigartigen Merkmale und wird in der Möbelindustrie besonders geschätzt:
- Exklusive Optik: Marmorierte Farbgebung von Rotbraun bis Gold
- Extrem robust: Resistent gegen Kratzer und Abnutzung
- Langlebig: Widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Aufgrund des schnellen Wachstums im Vergleich zu anderen Edelhölzern
Wo wird Sheesham Holz verwendet?
Sheesham Holz hat in vielen Bereichen an Popularität gewonnen:
- Möbelindustrie: Massivholzmöbel wie Tische, Stühle und Betten
- Furnierherstellung
- Kunsthandwerk und Schnitzereien
- Musikinstrumentenbau
- Tabakpfeifen und Schmuckherstellung
- Bodenbeläge und Sperrholz
Sheesham Möbel – Nachhaltig und robust für Ihr Zuhause
Sheesham Möbel sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig. Wenn Sie auf der Suche nach Massivholzmöbeln sind, die sowohl langlebig als auch umweltfreundlich sind, dann sind Sheesham Möbel die perfekte Wahl. Dank des schnellen Wachstums des Sheesham Baums können Sie hochwertige Möbel zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis genießen.
Warum Sheesham Möbel kaufen?
- Einzigartige, marmorierte Optik
- Langlebig und kratzfest
- Nachhaltiger Anbau auf Plantagen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis durch schnelles Wachstum
Entdecken Sie noch heute hochwertige Sheesham Möbel! Wenn Sie nach robusten, ästhetischen und umweltfreundlichen Möbelstücken suchen, sind Sheesham Möbel die ideale Wahl für Ihr Zuhause.
Kolonialstil und Sheesham Möbel: Der perfekte Mix aus Exotik und Eleganz

Der Ursprung des Kolonialstils
Der Kolonialstil hat seine Wurzeln in der Zeit der europäischen Kolonialisierung, die gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann. Der Stil entstand in den ehemaligen Kolonien in Nordamerika, Asien und Afrika, wo europäische Einflüsse mit lokalen Traditionen und Materialien verschmolzen. Der Kolonialstil vereint viele exotische und tropische Elemente, die ein luxuriöses und zugleich funktionales Lebensumfeld der Kolonialherren widerspiegeln.
Kolonialmöbel und Sheesham Holz
Der Kolonialstil in der Möbelwelt ist untrennbar mit der Verwendung von exotischen Hölzern verbunden, die den Charme vergangener Epochen verkörpern. **Sheesham Holz**, auch bekannt als Indisches Rosenholz, ist eine der beliebtesten Holzarten für Kolonialmöbel. Besonders die dunklen, warmen Farbtöne und die markante Maserung von Sheesham passen perfekt zu den klassischen Merkmalen des Kolonialstils. Diese Möbel sind massiv, edel und zeichnen sich durch Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus.
Sheesham Möbel im Kolonialstil: Robuste Eleganz
Möbel aus Sheesham Holz sind oft die Hauptakteure im Kolonialstil. Die einzigartige Maserung und die tiefe Farbgebung von Sheesham verleihen einem Raum sofort ein Gefühl von Luxus und Exotik. Kolonialmöbel aus Sheesham sind meist groß und imposant, was den repräsentativen Charakter des Stils unterstreicht. Diese Möbelstücke sind nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck von Wohlstand und Geschmack. Sie schaffen eine Atmosphäre, die an elegante Herrenzimmer und luxuriöse Lounges erinnert.
Fazit: Sheesham Möbel im Kolonialstil – Ein Hauch von Luxus und Exotik
Möbel aus Sheesham Holz sind nicht nur eine stilvolle Wahl im Kolonialstil, sondern auch eine langlebige Investition. Die warme Farbgebung, die beeindruckende Maserung und die Robustheit von Sheesham machen diese Möbel zu einem zeitlosen Klassiker, der in jedem Raum eine luxuriöse Atmosphäre schafft. Der Kolonialstil, kombiniert mit Sheesham Möbeln, verleiht Ihrem Zuhause einen exotischen, aber eleganten Charme, der Geschichte und Moderne perfekt miteinander verbindet.